UV-Wellenlängen und Schutzbrillen
Die UV-absorbierenden Augen- und Gesichtsschutzbrillen von Spectroline® wurden speziell dafür entwickelt, den Benutzer vor den meisten ultravioletten Lichtquellen zu schützen. Die Überbrillen UVS-20 , UVS-30 und die Schutzbrille UVG-50 bieten ausreichenden Augenschutz, während der UVF-80-Gesichtsschutz sowohl die Augen als auch das Gesicht vor ultravioletter Strahlung schützt.
Die Transmission im gesamten Ultraviolettbereich liegt unter , wodurch die Bestrahlungsstärke der Augen und des Gesichts durch die meisten Quellen auf Werte unterhalb des im NIOSH-Dokument HSM 73-11009 empfohlenen Maximums reduziert wird. Eine spezielle Formel reduziert die Ermüdung der Augen, eliminiert „blaue Trübung“ und verbessert den Kontrast zwischen dem fluoreszierenden Bereich und dem Hintergrund.
Die UVG-50-Schutzbrille und der UVF-80-Gesichtsschutz bieten Schutz vor längerer oder hochintensiver UV-Strahlung, während die UVS-30-Brille im Allgemeinen für sporadische UV-Strahlung mit geringerer Intensität empfohlen wird. Schutzbrille und Gesichtsschutz erfüllen beide die ANSI-Spezifikation Z871.1 für Schutzbrillen und den OSHA-Standard 1910.133 für Augen- und Gesichtsschutz.
Die attraktive und langlebige Spectroline ® UV-absorbierende Augen- und Gesichtsbekleidung bietet langanhaltenden Tragekomfort. Die wohl proportionierten Rahmen der UVS-20-Überbrille und der UVG-50-Schutzbrille passen problemlos über normale Brillen, während der UVF-80-Gesichtsschutz ist auf alle Größen einstellbar und verfügt über ein vom Gesicht wegschwenkbares Visier.
Das elektromagnetische Strahlungsspektrum
Quelle: https://www.canada.ca/en/health-canada/services/sun-safety/what-is-ultraviolet-radiation.html
Ultraviolettes Licht ist ein unsichtbares Band elektromagnetischer Strahlung, das sich knapp hinter dem violetten Ende des sichtbaren Spektrums befindet. Dieses Band wird im Allgemeinen in drei Bereiche unterteilt, die sich in ihrer Wirkung auf den menschlichen Körper unterscheiden.
Der KURZWELLENLÄNGENBEREICH , auch bekannt als fernes Ultraviolett, keimtötend oder UV-C, erstreckt sich von 180 bis 280 nm. Obwohl kurzwelliges UV-Licht nur eine geringe Durchdringungskraft hat, kann es schwere Verbrennungen an Augen und Haut verursachen. Wenn kurzwelliges UV-Licht die Augen beeinträchtigt, ist dies als „Schweißerblitz“ oder „Mattglasauge“ bekannt. Die üblichen künstlichen Quellen dieser Strahlung sind Niederdruck-Quecksilberdampflampen (und bestimmte andere Metalldampflampen), die in der UV-Sterilisationschromatographie, Mineralogie, EPROM-Löschung, bei photochemischen Reaktionen usw. verwendet werden.
Der Bereich mittlerer Wellenlänge , auch als mittleres Ultraviolett, Erythem oder UV-B bekannt, erstreckt sich von 280 bis 320 nm. Er hat eine hohe Durchdringungskraft und kann schwere Verbrennungen an Augen und Haut verursachen. Die üblichen künstlichen Quellen dieser Strahlung sind „Sonnenlampen“, die für kosmetische oder therapeutische Zwecke und zur Vitaminproduktion verwendet werden.
Der Bereich der LANGEN WELLENLÄNGE , auch bekannt als nahes Ultraviolett, Schwarzlicht, Woods-Licht oder UV-A, erstreckt sich von 320 bis 400 nm. Ein Teil der Bevölkerung reagiert überempfindlich auf Strahlung in diesem Bereich des Spektrums und kann unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen leiden. Manche Menschen erleben beispielsweise aufgrund der Fluoreszenzeffekte im Auge beim Betrachten langwelliger Quellen eine „blaue Trübung“. Die üblichen künstlichen Quellen dieser Strahlung sind Quecksilberdampflampen mit niedrigem und mittlerem Druck, die bei zerstörungsfreien Prüfungen und Qualitätskontrollprüfungen, medizinischer Diagnose, UV-Härtung, allgemeiner Fluoreszenzanalyse usw. verwendet werden.
Ultraviolettes Licht ist ein natürlicher Bestandteil unserer Umwelt und kommt am häufigsten im Sonnenlicht vor. Jeder ist täglich natürlichen und/oder künstlichen UV-Quellen ausgesetzt. Ungeschützte und längere Exposition gegenüber jeglicher Form von UV-Licht, einschließlich langwelligem UV-Licht, kann jedoch zu Katarakten und möglicherweise Krebs führen. Selbst eine kurze Exposition kann gefährlich sein, wenn die UV-Intensität sehr hoch ist. Daher wird empfohlen, die Augen für maximale persönliche Sicherheit immer abzuschirmen. Bei der Verwendung von mittel- oder kurzwelligem Ultraviolett sollten Gesicht und Haut zusätzlich geschützt werden.
Manche Menschen reagieren von Natur aus überempfindlich auf alle Formen von UV-Strahlung und sollten jegliche UV-Bestrahlung vermeiden. Diese Menschen wissen normalerweise, ob sie überempfindlich sind. Generell sollte die UV-Bestrahlung sofort beendet werden, wenn Juckreiz, Entzündungen oder andere ungewöhnliche Symptome auftreten. Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen, die Lichtempfindlichkeit hervorrufen, sollten die UV-Bestrahlung aller Art vermeiden.